Projekte
Web-Automat
html
css
javascript
three.js
Mein Web-Automat ist ein CRUD-Programm, welches mit html forms arbeitet.
Ich habe mich vor diesem Projekt schon etwas
JS angenaehert. Dort habe ich in Webseiten fuer Schulaufgaben Elemente, wie Imageslider oder die dynamische Ausgabe von Variablen, mit Javascript realisiert. Deswegen habe ich
mich bei dieser CRUD-Programmierung auch zum ersten Mal mit Three.js an ein Framework herangetraut. In diesem Projekt ist mein Code sehr durcheinander und es gibt noch viele Bugs. So
laesst die Validierung zum Beispiel etwas zu wuenschen uebrig. Aber es ist mein erstes richtiges Projekt, das mich daran erinnert, wo ich zu programmieren beging.
Github-Link zum Projekt: Web-Automat
3D-Portfolio
html
css
javascript
three.js
svelte
Dieses Projekt soll gegen Ende 2024 diese Webseite ersetzen, wenn es fertig ist. Dazu mache ich ein gesamtes E-Portfolio im dreidimensionalen Raum.
Die Szene dafuer erstelle ich in Blender mit eigenen Modellen. Im Frontend werde ich die Svelte-Library in Javascript nutzen, um mir eine einfachere Implementation von
Three.js zu ermoeglichen und auch einfach deshalb, dass ich noch eine weitere Library ausprobieren kann.
Die beiden Konzepte, mit welchen ich noch zu kaempfen
habe, sind Raycasting und Blending. Raycasting nutzt Vectors, um zu berechnen, wo meine Maus sich auf dem Display befindet, und ueber welches Objekt im 3D-Space
ich hovere. Blending ist ein Konzept um mehrere Renderer miteinander zu verwenden und Kontrolle darueber zu haben, was auf dem Monitor wie gezeichnet wird.
Parkhaus-Simulation
java
mockito
Mit diesem Programm habe ich eine Parkhaus-Simulation mit Java umgesetzt. Die Aufgabenstellung war sehr wage und zwingte mich, einen eigenen Ansatz zu entwickeln.
Wie auch das 3D-Portfolio ist dieses Java-Programm aktuell noch in Ueberarbeitung, da es als Umgebung dient, den aktuellen Schulstoff in der Praxis umzusetzen. So kann es sein,
dass einige Funktionen je nach Zeitpunkt nicht gegeben sind, da das Projekt staendig in Ueberarbeitung ist. Nichts desto Trotz wollte ich dieses Projekt aber trotzdem schon
oeffentlich zugaenglich machen, da es ganz gut zeigt, wie ich eine umfaengliche Aufgabe objektorientiert angehe. Als naechste Aenderungen folgen noch Lambda-Expressions und
Unittesting mittels Mocking.
Github-Link zum Projekt: Parkhaus-Simulation
*